Überblick
Biodiversität

Abendanlass: Weder Pflanze noch Tier – Pilz!
Ein Element der Ökosysteme, das uns häufig nicht bewusst ist: Nicolas Küffer führt uns ein in die Welt der Pilze.
Mehr
Diskussionslunch zur Biodiversitätsinitiative
An diesem Lunch diskutieren wir an Stelle eines Vortrags über die Biodiversitätsinitiative, die am 22. September 2024 zur Abstimmung kommt. Achtung: Wir treffen uns im Restaurant Ringgenberg
Mehr
Energie und Klima
Lunch mit Projektvorstellung
Die Ingenieure von Trinovent GmbH stellen uns ihr Projekt BlackIce für eine Eisspeicherwärmepumpe als Alternative zu Luft- und Erdsondendwärmepumpen und zu fossilen Lösungen zur Gewinnung von Heizenergie vor.
Mehr
Abendanlass: „Vorbild Energie und Klima“, eine Initiative des Bundes
Die Leiterin der Geschäftsstelle VEK Stefanie Reding stellt uns die Entwicklung, Hintergründe, Ziele und den Inhalt dieser Initiative vor.
Mehr
Abendanlass: Mantelerlass und Balkonkraftwerk – Theorie und Praxis
Erneut steht das Thema Energie im Fokus. Kurz vor der Referendumsabstimmung diskutieren wir über den „Mantelerlass“. Damit wir uns auch noch an etwas „Handfestem“ freuen können, stellt Michael Sebel im Rahmen dieses Abends die von ihm vertriebenen „Balkonkraftwerke“ vor.
Mehr
Abendanlass: Stromerzeugung mit PV – Erreichte Fortschritte und Potenziale
Seit Ende der 1980er-Jahre hat die Photovoltaik eine enorme Entwicklung durchgemacht. Dank den Ausführungen von Prof. Christof Bucher werden wir uns in Burgdorf im Labor der BFH für Photovoltaiksysteme ein anschauliches Bild davon machen können.
Mehr
Gesellschaft und Kultur
Abendanlass: Gespräch mit Pia Tschannen über fairness at work und SENS
Mit Pia Tschannen von fairness at work sprechen wir darüber, wie das Thema Nachhaltigkeit ihre Berufstätigkeit von Anfang an prägte. ACHTUNG: Der Anlass beginnt um 18.30 Uhr (Eintreffen ab 18 Uhr)
Mehr
Abendanlass: Das Berner Museumsquartier
Was geschieht im Berner Museumsquartier? Die Geschäftsführerin des Vereins Museumsquartier, Michelle Zweifel, berichtet über die Geschichte und die Zielsetzungen des Projekts. Die Anmeldung ist bis am Mittag des 11. September möglich.
Mehr
Vortragslunch: Aktuelle Entwicklungen in der Suchthilfe
Ein Gespräch mit Rahel Gall, Geschäftsleiterin der Stiftung Contact.
Mehr
Solar learning in der Schweiz und in Afrika.
Malou Cornelson vom Verein Solafrica berichtet an Hand der Projekte „Solar Learning Youth Centers“ in Kenia und „Refugees go solar“ in der Schweiz über das Lehren und Lernen von Solartechnologien.
Mehr
Abendanlass: Besuch im Haus der Religionen
Am Frühlingsanlass besuchen wir dieses Jahr das Haus der Religionen am Europaplatz in Bern. Alle, die bisher noch keinen Einblick hatten oder die gerne wiederkommen würden, sind eingeladen, an dieser Führung unseres Clubs teilzunehmen.
Mehr
Abendanlass: Was es bedeutet, eine Schweizer Schule im Ausland zu leiten
Am Beispiel der Schweizer Schule in Bangkok berichtet Daniel Halter über die vielseitigen Herausforderungen als Direktor einer Schweizer Auslandschule.
Mehr
Diskussionslunch zur BVG-Reform
An diesem Lunch diskutieren wir an Stelle eines Vortrags über die Pensionskassenreform (BVG-Reform), die am 22. September 2024 zur Abstimmung kommt.
Mehr
Diskussionslunch
An diesem Lunch werden wir uns anstelle eines Vortrags über die AHV-Vorlagen unterhalten, die am 3. März 2024 zur Abstimmung kommen.
Mehr
Nachhaltiger Konsum
Lunch mit Projektvorstellung
Der Verein langSamer stellt sein Gartenprojekt auf dem Terrain Gurzelen, dem ehemaligen Fussballstadion in Biel, vor. Unser Club hat es mit einem Beitrag unterstützt.
Mehr
Abendanlass: Gebana AG – fairer Handel mit Tradition
Alles begann mit Bananen. Heute ist das Unternehmen gebana eine fixe Grösse im fairen Handel in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern. Sarah Blaser zeichnet uns ein Bild der Organisation, für die sie arbeitet.
Mehr
Vortragslunch: Fairunterwegs – eine neue Art des Reisens
fairunterwegs – der Name ist Programm. Seit 1977 setzt sich die Schweizer Non-Profit-Organisation für eine neue Art des Reisens ein.
Mehr
Abendanlass: Wie nachhaltig sind Schweizer Retailbanken?
Dominik Rothmund vom WWF Schweiz referiert über das Retailbanken-Rating, das sich generell mit dem Umweltbewusstsein der grossen inländischen Retailbanken befasst.
Mehr
Andere Themen
Abendanlass: Das Space Eye gestattet uns, einen Blick ins All zu werfen
Unsere Sommerexkursion führt uns kurz vor dem längsten Tag ins neue Observatorium auf der Uecht. Wir treffen uns entweder in Niedermuhlern für den Shuttlebus oder direkt vor Ort. Das Programm eignet sich für alle ab 10 Jahren.
Mehr
Abendanlass: Besichtigung Bernapark, Deisswil
Wir besichtigen den Bernapark – Berner Quartier für Wohnen, Arbeit und Freizeit – in Stettlen/Deisswil.
Mehr
Vortragslunch: Der Verein Wasser für Wasser stellt sein Projekt Aquademia vor
„AQUADEMIA“ ist eine Bildungsinitiative des Vereins Wasser für Wasser, Luzern, für Schulen in der Schweiz, die die Sensibilisierung und die Stärkung von Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Ziel hat.
Mehr